Rennreglement SISSL 2021
Swiss Inline Street Slalom CUP - Reglement
Rennen
1.SISSL Cup Rennen und Schweizermeistertitel SISSL
SISSL Cup Rennen können als SL oder RS durchgeführt werden. Die Strecke muss dabei von SISSL im Vorfeld abgenommen werden. SISSL Cup Veranstalter kann jeder werden. Nach erfolgter Prüfung erteilt SISSL die Renn- Bewilligung als SISSL Cup Veranstalter.
Die Schweizermeistertitel werden an einem Einzelrennen vergeben. In der Rennsaison 2021 führt Hergiswil die offizielle Schweizermeisterschaft im Inline Street Slalom durch. Schweizermeister/in können nur SISSL Member und Schweizer Bürger/innen werden. Die ersten drei Rangierten erhalten eine Auszeichnung.
Die aktuelle Rangliste wird an jedem Rennen und auf der Internet Seite www.inlineslalom.ch publiziert.
2. Sicherheit/Fotos/Filmaufnahmen
Jeder Fahrer/in muss mindestens mit Hand-, Ellbogen- Knieschützer, Helm (vorteilhaft mit Kinnbügel) geschützt sein. Die Ausrüstung wird am Start kontrolliert. Bei ungenügender Schutzausrüstung darf nicht gestartet werden. Es werden an SISSL Cup Rennen Foto und Filmaufnahmen gemacht, welche SISSL zu Werbezwecke und für seine Sponsoren verwenden und veröffentlichen darf. Wenn jemand damit nicht Einverstanden ist, melden sie sich vor dem Rennen bei uns.
3.Haftpflicht
SISSL und der Veranstalter lehnt jede Haftung gegenüber Wettkämpfer und Drittpersonen ab.
4.Material Vorschriften
Skistöcke sind keine Pflicht. Es können 3, 4 oder 5 Rollen Schuhe verwendet werden.
5. Startgelder
5.1 Kids und Jugend pro Rennen SFr. 20.00 oder bei zwei Rennen am gleichen Tag 40 Fr. (SISSL Member Rabatt bei zwei Rennen am gleichen Tag über 10Fr.)
5.2. Junioren und Erwachsene pro Rennen SFr. 20.00 oder bei zwei Rennen am gleichen Tag 40 Fr. (SISSL Member Rabatt bei zwei Rennen am gleichen Tag über 10 Fr.)
SISSL Member kann man unter folgenden Link werden.
Erscheinen angemeldete Fahrer nicht am Start (Ausnahme Arztzeugnis) wird kein Startgeld rückvergütet.
In allfälligen Streitfragen entscheidet die Jury. Die Jury besteht aus 2 Delegierten von SISSL(Vorsitz der Jury) und einem OK-Mitglied des Veranstalters (Wettkampfleiter)
6.0 Wertung /Kategorien
Ein Rennen besteht aus zwei Läufen, wovon der bessere davon in die Wertung kommt.
Es wird auch bei Regen gefahren. Bei einsetzendem Regen wird weiter gefahren, dito wenn's es abtrocknet. Es gibt keine Pausen wie im Ausland. Nach dem Abschlussrennen im Herbst wird eine SISSL Cup Rangliste erstellt.
Jugend 1: JG 2012-2010
Jugend 2: JG; 2009-2006
Erwachsene: ab 2005 und älter
(bei weniger als 3 Teilnehmer pro Kategorie, werden diese automatisch der älteren Kat. zugeteilt)
7.0 Kids Race
Seperates Kinder Rennen für Kinder ab 4 Jahren auf einer einfache flachen Strecke. Es ist dem jeweiligen Organisator frei gestellt, wie er das Rennen durchführt und mit welchen Kategorien. Der Parcour darf Hindernisse drin haben und kann auch nur mit Mini Kipp Stangen ausgesteckt sein.
8.0 Covid-19 Schutzkonzepte
Covid -19 Schutzkonzept Veranstalter ab 1.3.2021
Covid - 19 Schutzkonzept für Teilnehmer/innen ab 1.3.2021