SISSL News
Bericht Inline Alpin
Weltranglisten Punkterennen am 3.-4.9.2022 in Vyssi Brod (CZE)
Kurz eine Zusammenfassung der Rennen in Vyssi Brod. Die Rennen waren top organisiert. Das Teilnehmerfeld gut, die Strecke steil und anspruchsvoll - also WR-Rennen würdig. Yannis hatte gestern einen sehr guten ersten SL-Lauf. Der zweite Lauf hat gut begonnen, doch dann war Yannis zu spät und hat das Tor verpasst. Das zurück steigen hat viel Zeit gekostet. Am Nachmittag war dann das Combi-Race. Slalom und Riesenslalom. Diese beiden Läufe hat er gut runtergebracht, obwohl der RS recht rund gesteckt war und viele ausgefallen sind. So konnte er dieses Rennen in seiner Kategorie gewinnen. Heute fand der RS statt. In der Kurve mit einer Banane hat Yannis nur mit viel Glück das nächste Tor erwischt und so den ersten Lauf runter gebracht und die Führung übernommen. Am gleichen Tor im zweiten Lauf hat es dann nicht mehr gereicht und Yannis hat den zweiten Lauf nicht runter gebracht. Dann hat es vor den aktiven Damen zu schütten begonnen. Nach einem hin- und her hat man entschieden den ersten Lauf als WR-Rennen zu werten und den zweiten Lauf nur als Cila-Cup. Bei nassen Verhältnissen wäre es für die jüngeren Fahrer zu riskant gewesen.
So hatten wir ein tolles Weekend in einer wunderbaren Region.
Bericht Inline Alpin Weltranglisten Punkterennen am 2.7.2022 und Weltcup Rennen am 3.7.2022 in Degmarn (D)
Vier Hergiswilerinnen
vertraten die Schweiz am Inline Alpin Weltcup Weekend in Degmarn und geben so
richtig Vollgas. Am Samstag gelang Kim Blättler bei den Damen U18 bereits
im ersten Lauf eine perfekte Fahrt. Nur 10 Hunderstelstel hinter der aktuelle
Junioren Europameisterin aus Italien, aber auch nur zwei Zentel vor den
nächsten beiden Athletinnen aus Deutschland. So musste Kim Blättler auch im zweiten
nochmals so richtig aufs Tempo drücken, dass gelang ihr eindrücklich und
so konnte sie den zweiten Rang bestätigen. Die beiden Nachwuchsathletinnen Vivienne Berger und Blättler Anne waren im ersten sehr schwierig gesetzten Lauf, vom Deutschen Nationaltrainer, noch etwas überfordert. Im zweiten Lauf ,vom Schweizer Trainer gesetzten Kurs, kamen sie dann viel besser zurecht.
Am Sonntag stand dann das Weltcup Rennen auf dem Programm mit Starter/innen aus 9 Länder. Da waren wir Schweizer mit zwei Damen die fast kleinste Delegation. Im ersten Lauf konnte sich Brenda Odermatt mit einer Top Fahrt auf dem 11 Rang setzen und Kim Blättler auf den 18 Rang. So weit vorne waren beide Athletinnen noch nie. Aber der zweite Lauf stand noch bevor. Unsere Juniorin Kim Blättler gab Vollgas, aber am zweit letzten Tor ging es nicht mehr auf und so schied sie leider aus. Brenda Odermatt war auch wieder super unterwegs, nicht ganz so perfekt wie im ersten, was sie leider einen Platz kostete. Mit Rang 12 schnupperte sie schon mal an den Top Ten im Weltcup. Wir freuen uns auf die nächsten Aufritte im Weltcup.

Blättler Kim am Samstag am Worldranking Race
Kim Blättler als zweite bei den U18 Girls
Nachwuchsathletin Blättler Anna Nachwuchsathletin Berger Vivienne
Erstmals auch im Ausland im Einsatz, unser Livestream Equipement an den beiden Renntage im Degmarn.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Infos zur Jugend EM unter dem Link Jugend EM 2022

Rennausschreibung Bawü Rennen Nagold 8.Mai 2022 mit SL und RS
Link zur Ausschreibung
Anbei
die Ausschreibung des VfL Nagold für den ersten BaWü-Cup Slalom in der Saison
2022. In Nagold können wir auch einen Riesenslalom fahren und ich freue mich,
dass es dem Organisationsteam gelungen ist, zwei Rennen an einem Tag zu
realisieren. Der Riesenslalom wird als BaWü-Meisterschaft gewertet. Beide
Rennen, Slalom und Riesenslalom zählen für den BaWü-Cup. Die Rennen sind offen
für alle Sportler aus dem In- und Ausland. Diese kommen in die Tageswertung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldung für World Inline Alpin Lizenz 2022
Hier der Link zum Weltcup Lizenz Anmeldeformular
Anmeldeschluss ist am 10.April 2022
World Cup Lizenzen können Sportler/innen im Jahr 2022 mit JG 2007 und älter lösen.
- ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuer Sponsor für die Inline Alpin Jugend EM im 2022
Migros Kulturprozent wird Co-Sponsor an der Jugend EM 2022 in Hergiswil/Beckenried
Neuer Partner im Bereich Krafttraining
Wir konnten mit Physio Plus aus Hergiswil einen sehr kompetenten Partner für unser Winter Aufbau Training gewinnen. So dürfen wir auf den neusten und super modernen Geräten unsere Muskeln trainieren, Damit wir Ende Winter Topfit wieder mit den Inline Training weiter machen können. Ein riesiges Dankeschön an Mauro Bove und sein Team, Wir werden das gerne mit super Resultaten retour gegen.
Bawü Cup Inline Rennen
vom 3.10.2021 in Tuttlingen (D)
Zum Saisonschluss durften wir
erstmals seit Corona Ausbruch auch in Deutschland vor Zuschauer und schon fast
mitten in der Zivilisation wieder ein Inline Alpin Rennen fahren. Das macht
doch sichtlich mehr Spass, als in der Abgeschiedenheit und ohne die Emotionen
der Zuschauer. Das motivierte unsere drei Nid-Obwaldner am Start. So setzte
Yannis Vitaliano aus Beckenried im ersten Lauf schon mal ein Zeichen, mit
absoluter Bestzeit bei den Knaben U16 und in der Tageswertungen aller Herren
knapp hinter dem Podest. Aber leider patze er im zweiten Lauf und fiel aus.
Besser machen es bei den Damen Noemi Wallimann aus Alpnach, nach Rang vier im
ersten konnte sie sich im zweiten Lauf noch auf Platz drei verbessern. Bei den
Juniorinnen zeigte Blättler Kim aus Hergiswil zwei gute Läufe und belegte zwei
mal den dritten Rang. So konnten wir doch noch über zwei Podestplätze jubeln,
trotz Ausfall von unseren derzeit stärksten Fahrer. Jetzt geht’s in die
Winterpause, wo die Basis fürs die Saison 2022 antrainiert wird.
Link zur Rangliste: http://www.rennmeldung.de/listen/02699/ergebnisliste1.pdf
Regio Cup Inline Rennen in Steinebronn (D) 26.9.2021
Die jungen wilden, machen weiter viel Freude. Zwar war Yannis Vitalino allein am Start in Steinebronn, aber am Schluss mit zwei Top Läufen nur vom 5-fachen Weltmeister geschlagen auf Platz 2 der Tageslaufzeiten bei den Herren! Whooo!!!! Im zweiten kam Yannis bei Regen erstmals gefährlich nahe an die Bestzeit von Jörg heran. .
Swiss Inline Street Slalom Rennen am 12.9.2021 auf der
Riederalp
Die jungen wilden Nid/Obwaldner dominieren in allen Kategorien. Einer aber ganz besonders der 15 Jährige Yannis Vatilano aus Beckenried fährt vier mal Tagesbestzeit!
Das höchste Inline Alpin Slalom
Rennen der Welt auf fast 2000müM auf der Riederalp zeigte sich am Sonntag von
der besten Seite. Traumwetter und super angenehme Temperaturen motivierten die
Sportler/innen zu Höchstleistungen. Auf der einen Seite das Matterhorn im
Hintergrund und im Rücken der Aletschgletscher, das ist Natur Doping vom
feinsten. Mit 35 Toren auf einer super schnellen Belag und mit der dünnen Luft,
forderte von den Teilnehmern alles ab. Am besten meisterte dass bei den Erwachsenen der
jüngste Schweizer Weltcup Fahrer Yannis Vitaliano aus Beckenried vor Odermatt
Brenda aus Hergiswil. Bei den Kids versuchten sich div. Nachwuchsskifahrer aus
dem Wallis die besten aus Nid/Obwalden heraus zu fordern. Aber die Innerschweizer
behielten ganz klar die Oberhand und es gewann Aurelia Roth aus Stans. Auch
hier forderte der Nachwuchs die älteren. Vanessa Zieri aus Beckenried und Mara
Blättler aus Hergiswil wurden gute 4
bzw. 5, sind aber noch vier Jahre jünger als die Kat.Sieger. Bei den jüngsten gabs
einen klaren Sieg von Arnold Anouk aus Engelberg.
Ein top Event, welcher ganz klar Lust auf mehr gemacht hat.
13.9.2021 neue Corona vorgaben
Hier der link zum neuen Schutzkonzept welches ab 13.9.2021 gilt. .
Inline Alpin Weltcup Weekend in Vysoka Pec (CZE)
An den beiden Weltcup Rennen in Vysoka Pec (CZE) standen zwei Nid/Obwaldner am Start. Bei den Herren erstmals im Weltcup am Start, als einer der jüngsten mit 15 Jahren war Yannis Vitaliano aus Beckenried. Er kämpfte in der letzten Wochen mit dem Ruf Top oder Flop. Und so kam es dann auch, im ersten Lauf vom Riesenslalom am Samstag ein grosser Fehler und am Sonntag im ersten Lauf vom Slalom ein Sturz. Als Vorfahrer in den zweiten Läufen zeigte er dann ,was möglich gewesen wäre.
Bei den Frauen war Noemi Wallimann aus Alpnach am Start. Im Riesenslalom am Samstag war sie gut unterwegs, aber der letzte Kick fehlte etwas. Was sicher an der grossen Ausfallquote lag. Aber schlussendlich wurde sie gute 15.
Am Sonntag passte der Slalom Lauf ihr dann etwas besser und die 120 Grad Kurve mitten im Lauf erwischte sie zwei mal gut und sie konnte im zweiten Lauf noch etwas drauflegen und verbesserte sich auf den 19. Rang.
Schade, beide Athleten konnten die guten Zeitläufe von den Trainings im Rennen nicht wie gewünscht umsetzen. Aber das nächste Rennen kommt bestimmt und beide haben die besten Jahre noch vor sich.
Drei Nidwalder
Inliner am Bawü Inline Alpin Rennen in Lenningen
Drei Nidwaldner startetet am Sonntag beim Bawü Inline Cup in Lenningen. Unter strengen Corona Auflagen, musste das Rennen abseits jeder Zivilisation und ohne jedliche Infrastruktur stattfinden. Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort gab’s keine, so gab’s eigene mitgebrachte Sandwich aus der Schweiz zum Zmittag. Wie schön haben wir es doch in der Schweiz, kam uns bei diese Vorgaben in den Sinn. Nun aber zu Rennen, Yannis Vitaliano startete mit einen Top ersten Lauf und nahm seinen Alterskollegen aus Deutschland fast vier Sekunden ab! Auch Kim Blättler aus Hergiswil kam mit dem sehr engen ersten Lauf gut zurecht und positionierte sich auf dem zweiten Platz. Einzig Mara Blättler wurde der sehr enge Lauf zum Verhängnis und sie musste zurücksteigen. Im zweiten wollte Yannis Vitaliano noch mehr, doch leider ging das bei einer engen Torkombination nicht mehr auf und er landete im Weizenfeld neben der Strecke. Er war aber wieder schnell auf dem Beinen und konnt
en das Rennen fertig fahren. Mara und Kim Blättler fuhren einen guten zweiten Lauf. Kim konnte ihren zweiten Platz verteidigen und Mara legte die zweit beste Zeit in Ihrer Kategorie hin, aber mit dem Fehler im ersten Lauf war der Rückstand etwas zu gross.
SISSL Cup Rennen 2021 (finden statt!!!)
- Sa. 26.Juni 2021 Hergiswil RS/SL und Kids Race
Link zur : Ausschreibung , Online Anmeldung
(Anmeldeschluss Dienstag 22.Juni 24.ooh)
- So. 27.Juni 2021 Beckenried SL und Kids Race
Link zur Ausschreibung , Online Anmeldung
(Anmeldeschluss Dienstag 22.Juni 24.ooh)
- So. 12. Sept. 2021 Bettmeralp/Riederalp/Fiesch (SL und Kids Race)
Covid-19 Schutzkonzepte Rennen
Covid -19 Schutzkonzept Teilnehme JG 2001 und jünger
Covid - 19 Schutzkonzept für Teilnehmer/innen ab JG 2000 und alter
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31.4.2021 Offenes Inline Alpin Training vom 17-21.Mai 2021 auf der Sonnmattstr. in Hergiswil. (Achtung wegen Corona dürfen nur Kinder mit JG 2001 daran Teilnehmen. Ausser die Totale Teilnehmerzahl ist kleiner als 15 Personen, so dürfen auch ältere Mittrainieren. (siehe Corona Vorgaben von SISSL)).
4.4.2021 Neue SISSL Bekleidung Shop
Ab sofort könnt ihr super trendige SISSL Bekleidungstücke in unserem Bekleidung Shop bestellen. Einfach einloggen bezahlen und die Ware wird Euch zugeschickt. Hier der Link zum SISSL Bekleidungs Shop .
https://inlineslalom.cwlweb.ch/
25.1.2021 Spendenaktion bei wemakeit by Migros
Wir machen bei der Spendenaktion für Vereine von der Migros mit. Wir möchten weiterhin sichere Rennen und Trainings anbieten können. Deshalb benötigen wir zusätzliche Kunststoffabsperrgitter und Sicherheitsmatten. Da es in der Schweiz keine Kunststoffgitter zum mieten gibt, müssen wir welche aus dem Ausland selber beschaffen. Die in der Schweiz üblichen Metallgitter können für stürzende Inliner leider sehr gefährlich sein.
Wir möchten den Kindern und unseren Aktiven sichere Trainings und Rennen anbieten, deshalb brauchen wir unbedingt neue Gitter. Bis es soweit ist, müssen wir mit den bestehenden Metallgitter trainieren. Jeden Unfall den wir vermeiden können, ist ein junger gesunder Skisportler/in mit vielleicht einer grossen Karriere vor sich.
Also deshalb jeder Franken zählt. oder aus 200 mal 5Fr. können wir uns 10-12 neue Kunststoffgitter anschaffen !!!
Ein Rennstrecke ist ca. 300m lang, da braucht es 250 Gitter um die Strecke absichern zu können!
Macht mit unter : Sicherheitsbanden und Matten — colibri Spendensammlung (wemakeit.com)
7.9.2020 Inline Rennen "Rütenen Challange" in Beckenried
Feierabend Rennen mit Slalom und Riesenslalom in der Rütenen in Beckenried. Ein gelungener Anlass mit voll motivierten Sportler/innen am Start. Von ganz klein bis zum Senior. Ein ganz grosser Moment für einige, wenn man in den Vorläufen auf als junger auf eine Inline Weltcup Fahrer trift. Das motivierte gewaltig und so wurden alle bis an Limit gefordert. Ranglisten sind Online unter : https://www.scbk.ch/inline-sl-rennen/
17.8.2020 Rückblick Inline Weekend in Fiesch mit den Skiclubs Riederalp. Bettmeralp und Fiesch
Zwei Tage volles Inline Programm mit allem, vom Bremsen bis zum perfektem Slalom Tore fahren. Unter der Kursleitung von SISSL erfuhren die Kinder wie Inline mega viel Spass machen kann.
Hast auch du Interesse an einem solchen Inline Weekend für deinen Skiclub, dann melde dich bei uns.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Corona Update vom 22.6.2020
Es gilt künftig eine Abstand von 1,5m, statt wie zuvor 2 Meter. Die Regel, wonach pro Person 10m" Trainingsfläche zur bereit gestellt werden muss, entfällt. Ein neues rev. Schutzkonzept für Vereine ist unten angehängt.
Corona Update 3.6.2020
Sali zäme
Ab 6.Juni 2020 darf wieder mit mehr als 5 Personen Trainiert werden. Link zum neuen Musterkonzept unten an der Seite zum Download. Wichtig es gelten weiterhin die aktuellen Hygiene und Abstandvorgaben vom BAG .
CORONA Update 10.5.2020
Sali zäme
Endlich da, und es war eine harte Knacknuss unser Inline Schutzkonzept. Den ohne Schutzkonzept gibt’s keine Sportaktivität !
Wir haben die Zusage , dass wir ab dem 11. Mai 2020 unter erschwerten Bedingungen mit dem Inline Alpin Training wieder hochfahren dürfen.
Die Bewilligungen vom Baspo und Swiss Olympic sind eingetroffen und gelten für Mitglieder von SISSL. Fremde Teilnehmer und Gäste (siehe Pos. 1.1.) sind nicht zugelassen.
d.h. wer noch nicht SISSL Mitglied ist, unbedingt dringend anmelden. Die Beiträge sind extra klein gehalten, damit es sich jeder leisten kann. Bitte eine Kopie von Einzahlung oder Name jeweils an mich, damit ich weiss wer neu angemeldet ist. Ich muss eine Liste der Teilnehmer gegenüber dem Baspo führen.
Beiliegend die Verhaltensregeln und die Vorgaben SISSL welche vom Baspo so bewilligt wurden. Bitte haltet euch daran, es werden Kontrollen stattfinden!
Bitte Informiert Eure Inline Mitglieder betreff Verhaltensregeln und Vorgaben.
Ganz nach dem Motto, bleibt gesund und gebt dem Corona Virus keine Chance.